R
Roulettemeister67 am 12.04.2025
Also ich finds voll interessant, dass da über Kesselgucken geredet wird, aber ehrlich gesagt, versteh ich gar nicht so ganz wie das genau klappen soll. Wenn man die Kugel beobachtet, dreht die sich doch saumäßig schnell, wie soll man da erkennen können, wo die landet? Ich glaub, das ist eher so Glückssache und vielleicht reden die Profis das nur groß, weil das halt mysteriös klingt und so. Aber ich bin ja auch kein Experte, also vielleicht irre ich mich, haha.
Außerdem denk ich mir, wer hat denn so viel Zeit, das alles zu lernen. Zerlegen die echt jede Bewegung der Kugel? Das hört sich so an, als brauch man ein Physikstudium dafür oder sowas. Spiel ist doch eigentlich dafür da, Spaß zu machen und nicht, dass man gleich ein Wissenschaftler wird oder? Aber ja klar, wenn man dann diese Gewinne einheimsen kann, könnte ich doch bissel überzeugt sein. Doch ist das wirklich sicher? Können Casinos solche Techniken echt gar nicht verhindern, wenn sie schon Kameras und alles haben?
Und dann der Vergleich mit Poker... Also bei Poker versteh ich wenigstens, dass man mit Skill bluffen kann und so, aber Roulette ist doch einfach nur auf Glück. Da brauch man keine Psyche von anderen zu lesen. Oder? Vielleicht wissen ja andere Leser hier mehr, wäre mega spannend, was da echt hinter den Kulissen passiert!!!
A
Anonymous am 02.06.2025
Ich find das a bissel komisch das mit der Ethik weil wenn ich da technik benutz warum is das dann verboten wenn doch sowieso alle eigentlcih nur versuchen das Casino zu überlisten, also das macht für mich wenig sinn und vieleicht schaut auch eh keiner auf sowas bis man gewinnt.
Z
Zahlenzauberer am 03.06.2025
Was mir bei dem ganzen Hightech-Kram und den Kesselgucker-Tricks echt nicht klar ist: Wie will man denn fair mitspielen, wenn manche mit so halblegaler Technik ankommen und andere einfach nach Bauchgefühl setzen? Verantwortungsbewusst zu spielen kommt da doch voll zu kurz, finde ich. Da macht das Ganze dann auch weniger Spaß, wenn man dauernd Angst haben muss, irgendwer trickst das Casino aus und alle werden überwacht.
A
Anonymous am 07.06.2025
Ehrlich jetzz, ich hab gelesen das im artikel was von mini computer im Ärmel is, aber ich dachte immer sowas isn urbaner mythos weil die croupiers eh dan alles merken und rauswerfen wenn einer schummelt?
W
Wahrscheinlichkeitsfan am 09.06.2025
Also ich find das mit den ganzen Sicherheitsmaßnahmen aus dem Artikel schon echt krass. Da liest man ja selten was drüber, und ich hab mir vorher nie Gedanken gemacht, wie stark da eigentlich alles überwacht wird. Klar, irgendwie logisch, wenn’s um so viel Geld geht, aber diese ganzen Überwachungskameras und Software, die drauf achtet wie man wettet, hätten mich als normaler Spieler bestimmt schon nervös gemacht. Da kann man sich als Profi ja echt kein bisschen Fehltritt erlauben, sonst steht da gleich einer hinter dir.
Was ich noch spannend fand, war der Punkt mit den technischen Hilfsmitteln. Hab davon gehört, dass sowas mehr und mehr Thema wird, aber dachte nie, dass das wirklich mal einer mit ’nem Laser im Casino probiert und damit durchkommt. Im Nachhinein klingt’s fast zu filmreif, aber anscheinend sind solche Fälle echt schon passiert. Find ich irgendwie auch bedenklich, weil an sich ist Roulette ja ein Glücksspiel und wenn dann Leute mit Technik anrücken, ist doch klar, dass das Casino irgendwann Gegenmaßnahmen fährt.
Und apropos ethische Sachen – das ist vielleicht der wichtigste Punkt, der in vielen Kommentaren oft so gar nicht auftaucht. Es ist ja nicht nur die Frage, ob’s funktioniert, sondern auch, ob’s moralisch noch klar geht. Klar, jeder will gewinnen, aber wenn’s dann nur noch ums Tricksen und Ausnutzen von Grauzonen geht, wär mir persönlich irgendwann auch der Spaß am Spiel verloren gegangen. Die Profi-Szene scheint da echt ein Grenzbereich zu sein, der ständig neu ausgelotet wird.
Am Ende bleibt Roulette ja für die meisten trotzdem eher ein unterhaltsamer Abend, glaub ich. Ich versuch zwar auch manchmal, ein bisschen cleverer zu setzen, aber so tief wie die Profis steig ich da nicht ein. Die Mathematik dahinter liest sich zwar faszinierend, aber in der Praxis hab ich noch nie jemanden getroffen, der wirklich mit System regelmäßig absahnt. Ein bisschen Glück gehört eben immer dazu, egal wie viele Strategien oder Computer man da auffährt.